Бруннер Генрих — (Brunner), историк германского права; род. 22 июня 1840 г. в Вельсе (Верхняя Австрия), в 1865 г. начал читать в Вене историю герм. права, в 1868 г. выбран ординарным профессором в Лемберге, в 1870 г. в Праге. С 1873 г. занимает кафедру истории… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Rath — 1. A richtiger Roath: drei Bauern, sechs Stiefel. (Rott Thal.) 2. Alle wissen guten Rath, nur (der) nicht, der ihn nöthig hat. – Gaal, 1279; Körte, 4913; Simrock, 8104. Schwed.: Alla weta god råd förutan den i wåndan står. (Grubb, 19.) 3. Alles… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rathleute — 1. Rathleut sollen jren Herren einreden, da es noth ist. – Henisch, 854, 60. 2. Rathleut sollen trew vnd verschwiegen sein. – Petri, II, 508. 3. Rathleute können fremder Leute Wort nicht führen. – Graf, 504, 152. In Hamburg: Vromder lude wort… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Richter — 1. Bist du nicht Richter, so sei auch nicht Schlichter. Verlangt, sich nicht ohne Beruf in fremde Streitigkeiten zu mischen. 2. Das ist der beste Richter, welcher am wenigsten von den Gesetzen weiss. So sagen die Engländer; es kann dies aber nur… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon